Radio: 60 Jahre Anonyme Alkoholiker. Ein Besuch

Vor 60 Jahren, am 31.Oktober 1953, stand folgende Ankündigung in einer Münchener Zeitung: „Die Vereinigung Alcoholics Anonymous hält morgen, 14 Uhr, im Hotel Leopold ihre erste Versammlung ab“. Amerikanische Soldaten, selbst Alkoholiker und in den USA längst in Gruppen organisiert, hatten die Einladung geschrieben. Drei Deutsche und ein Amerikaner gründeten in der Folge die erste Anonyme-Alkoholiker-Gruppe in Deutschland. Es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte, denn inzwischen gibt es über zweieinhalb Tausend solcher Gruppen allein in Deutschland, weltweit haben sich inzwischen knapp zwei Millionen Alkoholiker in rund 150 Ländern in den Selbsthilfegruppen zusammengetan. Durch das Gefühl der Gemeinschaft, ja der Freundschaft unter Gleichgesinnten wollen sie die Lust am Trinken verlieren, Stärke aufbauen, damit sie keinen Rückfall erleiden. Unsere Reporterin Greta Hamann war bei einem Treffen der Anonymen Alkoholiker im Ruhrgebiet dabei.

Podcast auf DW.de anhören (ab Minute 6.19). Veröffentlicht am 31.10.2013

 

Von Greta

Studentin und Journalistin aus dem Ruhrgebiet, wohnt in Köln. Ich reise gerne um die Welt - meistens nach Brasilien oder in andere Länder Lateinamerikas. Da es in Deutschland nicht das ganze Jahr lang Wassermelonen gibt, esse ich hier jeden Tag einen Apfel. Den auf dem Foto aber nicht, ist Porzellan. Ich spreche Spanisch, Portugiesisch, Englisch und un petit peu Französisch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


*