Nach den Massenprotesten im Juni kündigte die Regierung Brasiliens zahlreiche Reformen an. Die Bevölkerung ist dennoch unzufrieden: Sie fordert einen tiefgreifenden Wandel. Artikel auf DW.de lesen. Veröffentlicht am 17.7.2013
Kategorie: Portfolio
Eine Auswahl meiner Reportagen, Videos und anderer Projekte.
TV: Kunst mit Bakterien
Der deutsche Fotokünstler Wolfgang Ganter sammelt alte Dias. Die „infiziert“ er mit Bakterien oder Pilzen, die dann darauf wachsen und den Motiven mit ihren Formen eine ganz besondere Ästhetik verleihen. Video auf DW.de ansehen. Veröffentlicht am 1.11.2012
Kein Stativ dabei…
Madrid, Spanien. Criculo de las Bellas Artes, Dachterasse, Sonnenuntergang, Stativ vergessen… Egal!
Online Spezial: Plan B – Junge Wege aus der Krise
„Ende Janaur nach ein paar Tränenausbrüchen, mehreren Streits, vielen Zickereien, ungefähr sechs Nervenzusammenbrüchen und zwei Krankenhausbesuchen haben wir das Projekt dann endlich der Chefredakteurin der Deutschen Welle gezeigt, die uns das Budget zur Verfügung gestellt hatte. Sie war begeistert.
Am nächsten Tag haben wir uns beim Spanier betrunken – jetzt sind wir beste Freunde.“
Video: Portrait der Sounddesignerin Lucia Palenzuela
Wenn Sounddesignerin Lucia Palenzuela durch die Straßen Berlins läuft, dann konzentriert sie sich komplett auf die Geräusche, die Berlin von anderen Städten unterscheidet. In jeder neuen Stadt versucht Lucia, ihre Geräuscheindrücke in einem kleinen Buch aufzuschreiben. Autorin: Greta Hamann | Kamera: Jasmin Impertro, Philipp Wugk | Schnitt: David Jacobi Veröffentlicht im Februar 2013
Video: Portrait des Dokumentarfilmers Alvaro Sarmiento
Beim Dreh seiner letzten Doku „La Oroya“ wurde Alvaro mit Steinen beschmissen. Von Menschen, die nicht wollten, dass er die schmutzige Wahrheit über die peruanische Stadt erzählte. Immer wieder kommt Alvaro in schwierige Situationen, gefährdet seine Gesundheit und versucht Menschen eine Stimme zu geben, die in den Medien nicht vertreten sind. In diesem Portrait verrät… Video: Portrait des Dokumentarfilmers Alvaro Sarmiento weiterlesen