Kaum ein Land begeistert sich so für den Fußball wie WM-Gastgeber Brasilien – und das in jeglicher Form: auf dem Rasen, am Strand, in der Halle und auf dem Tisch… Video auf DW.de anschauen. Veröffentlicht am: 10.06.2014
Kategorie: Blog
Ein paar Geschichten aus meinem Alltag und meiner Arbeit als Journalistin. Meistens blogge ich, wenn ich im Ausland unterwegs bin.
VJ-Reportage: Traumhafter Ausblick, wackelige Wände
Rio de Janeiro ist teuer und voll: Tausende Touristen kommen während der WM in die Stadt am Zuckerhut. Auch Favelabewohner wollen davon profitieren und vermieten einzelne Zimmer in ihren Häusern. Video auf DW.de anschauen.
VJ-Reportage: Die WM-Meine große Chance
Proteste gegen die FIFA, Angst vor einem großen Chaos, Wut wegen steigender Kosten: Es gibt viele Brasilianer, die keine Lust haben auf die WM. Aber auch viele, die sich freuen! Kick off! traf einen Taxifahrer, eine Marktfrau und einen Volleyballtrainer am Strand von Ipanema und erfuhr: Es gibt wirklich Leute, die sogar all ihre Hoffnungen… VJ-Reportage: Die WM-Meine große Chance weiterlesen
Reportage: Wucher im Armenviertel
Einst regierten hier Drogen und Gewalt – jetzt das Geld. Das Armenviertel Vidigal in Rio de Janeiro wird immer beliebter. Das treibt die Preise in die Höhe und die alteingesessenen Bewohner aus ihrer Heimat. Artikel auf DW.de lesen. Veröffentlicht am 19.4.2014
Artikel: Ein neues Reich Gottes in Brasilien
Ein evangelikaler Megatempel hat in São Paulo seine Pforten geöffnet. Zur Einweihung kam selbst Brasiliens Präsidentin. Mitten im Wahlkampf zeigt das die umfassende Macht der umstrittenen Religionsgemeinschaft. Artikel auf DW.de lesen. Veröffentlicht am 1.8.2014
Artikel: Jetzt kommen die Spiele
Nach der Weltmeisterschaft stehen 2016 die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro an. Schon jetzt kommt ähnliche Kritik auf wie vor der WM: Bauarbeiten sind im Verzug und Menschen werden aus ihren Häusern vertrieben. Artikel auf DW.de lesen. Veröffentlicht am 27.7.2014
Artikel: Brasilien zieht WM-Bilanz
Die deutsche Nationalmannschaft hinterlässt einen positiven Eindruck in Brasilien. Auch das Fazit der brasilianischen Regierung zur WM fällt gut aus – sie betont dabei jedoch vor allem die „symbolischen“ Erfolge. Artikel auf DW.de lesen. Veröffentlicht am 15.7.2014
Reportage: Menschenrechtsbeobachter in Mexiko
Einfach da sein, bringt Sicherheit Eine deutsche Studentin sitzt am Eingang eines abgelegenen mexikanischen Bauerndorfes und hält Wache. Die 24-Jährige lebt für zwei Wochen in einem Friedenscamp und ist Menschenrechtsbeobachterin. Artikel auf Blickpunkt Lateinamerika.de lesen. Veröffentlicht am 12.9.2011 Nathalie* kommt ursprünglich aus einer Kleinstadt im Westen Deutschlands. Jetzt sitzt sie am Eingang eines abgelegenen mexikanischen… Reportage: Menschenrechtsbeobachter in Mexiko weiterlesen
Bildergalerie: „Der Künstlerhügel“ Vidigal
Das Armenviertel Vidigal im Süden Rio de Janeiros wird immer beliebter. Die wunderschöne Aussicht auf den atlantischen Ozean und eine lebhafte Künstlerszene locken die Menschen hierher. Bildergalerie auf DW.de anschauen. Veröffentlicht am 11.4.2014
Artikel: Brasiliens ungeliebte Spitzensportlerinnen
Die beste Fußballerin der Welt kommt aus Brasilien. Doch in ihrer Heimat kann Marta da Silva nicht professionell spielen. Während Brasilien der Herren-WM entgegenfiebert, gibt es nicht einmal eine nationale Frauenliga. Artikel auf DW.de lesen. Veröffentlicht am 8.3.2014